Eine individuell gesteuerte Trainingstherapie ist besonders dann sinnvoll, wenn das Herz-Kreislauf-System Unterstützung braucht, sei es nach einer Erkrankung, zur Vorsorge oder zur Leistungssteigerung. Sie eignet sich für Patient:innen mit Bluthochdruck, Herzschwäche oder koronarer Herzkrankheit ebenso wie für Menschen, die nach einem Herzinfarkt oder bei Herzrhythmusstörungen ihre Belastbarkeit schrittweise wieder aufbauen möchten.
Auch bei Übergewicht, Erschöpfung oder anhaltender Stressbelastung kann gezieltes Bewegungstraining helfen, das Herz zu entlasten und das Wohlbefinden zu verbessern. Nach Herzoperationen oder Reha-Phasen unterstützt die Trainingstherapie den sicheren Wiedereinstieg in körperliche Aktivität und fördert das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit.
Unter ärztlicher Aufsicht trainieren Sie kontrolliert, effektiv und im optimalen Pulsbereich, individuell angepasst an Ihre Situation und Ihre persönlichen Ziele. So wird Bewegung zur Therapie und ein entscheidender Baustein Ihrer langfristigen Herzgesundheit.