Eine angiologische Untersuchung ist immer dann sinnvoll, wenn der Verdacht auf Durchblutungsstörungen oder Gefäßveränderungen besteht, also wenn Arterien, Venen oder Lymphgefäße nicht mehr optimal arbeiten.
Typische Warnzeichen sind Schmerzen, Kälte- oder Taubheitsgefühle in Beinen oder Armen, Schwellungen, Krampfadern oder schlecht heilende Wunden an Füßen und Unterschenkeln.
Auch Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes, Rauchererfahrung oder erhöhten Blutfettwerten profitieren von einer regelmäßigen Gefäßkontrolle.
Denn gerade diese Risikofaktoren begünstigen Arterienverkalkung (Arteriosklerose), die unbehandelt zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen kann.
Darüber hinaus empfehlen wir einen Gefäßcheck auch ohne akute Beschwerden, besonders ab dem 50. Lebensjahr oder bei bestehender Herz-Kreislauf-Erkrankung. Je früher Veränderungen erkannt werden, desto besser können sie behandelt oder stabilisiert werden. So hilft die Angiologie, Ihre Gefäße gesund zu halten und die Durchblutung im ganzen Körper zu sichern – für mehr Energie, Mobilität und Herzgesundheit.